Themenweg Osthofen - Miniaturburgen
Ab ins Grüne Für kleine Budgets Hinaus aufs Land

Themenweg in Osthofen – Miniaturburgen im Wonnegau

leckzapfen-osthofen

Dieser Themenweg in Osthofen ist ein echter Geheimtipp in Rheinhessen. Mit seinen prachtvollen Miniaturburgen im Wonnegau bietet er ein Wandererlebnis der besonderen Art. Erlebe beim Wandern in Osthofen die Natur im Wandel der Jahreszeiten und erfreue dich an atemberaubenden Ausblicken, die zum Innehalten und Genießen einladen. Begib dich auf einen Streifzug durch die Geschichte, schaue den Weinreben beim Wachsen zu und sammle unvergessliche Erinnerungen an einen wunderschönen Tag. Dein Abenteuer im Wonnegau wartet auf dich – komm und entdecke es!

wingertsheisje-leckzapfen
fruehling-wonnegau
Frühling im Wonnegau

Miniaturburgen im Wonnegau – Wandern von Turm zu Turm

Gleich die erste Burg ist spektakulär! Die Miniaturburg „Leckzapfen“ wurde 1891 von Gustav Friedrich Weißheimer (1831-1904) erbaut und erinnert an Schloss Lichtenstein – das Märchenschloss Württembergs. Ihren Namen verdankt die „kleine“ Burg der Weinlage „Am Leckzapfen“. Sieht sie nicht prächtig aus?

weinbergshäuschen-rheinhessen osthofen
Miniaturburg Leckzapfen
weinlage-leckzapfen-mit-burg
leckzapfen-osthofen-weingut-kratz

Der Leckzapfen wurde 2011 von der Weinbruderschaft Rheinhessen zum schönsten Weinbergshäuschen gekürt.

Vor einigen Jahren wurde der „Leckzapfen“ grundlegend saniert. Mehr über die Rettung der Burg erfährst du beim Kulturnetzwerk Osthofen.

Themenweg Osthofen – der nächste Turm wartet bereits auf dich…

Auch das „Blümel-Häuschen“ ist ein außergewöhnlicher Weinbergsturm. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Turm erbaut und gehört heute zum Weingut Blümel im Magdalenenhof.

bluemel-haeuschen-osthofen

Weinbergsturm „Rotes Häuschen“

Der dritte Turm auf der Route Miniaturburgen im Wonnegau“ ist ebenfalls prachtvoll anzuschauen. Er steht südlich der Osthofener Bergkirche in der Weinlage „Goldberg“. Erbaut wurde der Wingertsturm um 1900 durch die Winzerfamilie Knierim; seit 1927 ist er im Besitz der Familie Glaser. Im Jahre 2019 wurde das „Rote Häuschen“ durch den Weinring Osthofen e.V. aufwändig renoviert.

weinbergshäuschen-wonnegau
rotes-haeuschen-osthofen
Das „Rote Häuschen“ trägt ebenfalls den Titel „Schönstes Weinbergshäuschen“. Es wurde im Jahr 2000 von der Weinbruderschaft Rheinhessen prämiert.

Das Flakhäuschen als Aussichtsplattform

Früher diente das Flakhäuschen in Osthofen als Bunker für den Flakbeobachtungsposten. Bei der Renovierung im Jahre 2014 wurde der Eingang zum Bunker zugemauert und aus dem Flakhäuschen wurde eine Aussichtsplattform. Von hier aus kannst du bis zur Bergstraße schauen.

flakhaeuschen-weinberg-osthofen
flakhaeuschen-aussichtspunkt
flakhaueschen-miniaturburgen-wonnegau

„Weißes Häuschen“ und Tisch des Weines

Nun naht schon die letzte der Miniaturburgen im Wonnegau – das „Weiße Häuschen“.  Es wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut und Anfang des Jahres 2021 restauriert. Jetzt leuchtet es bereits von Weitem und grüßt die Wanderer vom nahe gelegenen Rheinterrassenweg. Gleich in der Nähe lädt der „Tisch des Weines“ zu einem vergnüglichen Picknick ein.

weisses-haeuschen-osthofen
weisser-turm-wonnegau
wingertsheisje-wonnegau
Das „Weiße Häuschen“ strahlt nach der Renovierung durch den Weinring Osthofen e. V.
tisch-des-weines-picknickplatz-osthofen
Der „Tisch des Weines“ – ein wunderbarer Platz für ein Picknick

Wissenswertes zum Wandern in Osthofen von „Turm zu Turm“

Du hast die Wahl: Route 1 ist ca. 7 km lang; Route 2 rund 8,3 km. Beide Routen führen an allen fünf Burgen und Türmen vorbei. Je nach Tagesform und Fitness entscheidest du dich für die kürzere oder längere Strecke. 😉

Für dein Picknick am „Tisch des Weines“ empfehle ich dir die Picknick-Rezepte auf dieser Seite, besonders die Muffins und Müsliriegel lassen sich wunderbar vorbereiten und mitnehmen. Besonders beliebt sind die schnellen Gemüse Muffins, die Müsliriegel ohne Zucker und die leckeren Haferriegel. Im Herbst zur Weinlese passen die Weintrauben Muffins besonders gut, zudem sind die ohne Zucker und wirklich super lecker.

Oder du entscheidest dich für ein fertig gepacktes Wonnegau-Picknick, das du bequem online vorbestellen kannst. Die liebevoll zusammengestellten Pakete enthalten regionale Spezialitäten und können direkt beim Winzer abgeholt werden. Jeder Winzer hat seine eigene Interpretation des perfekten Picknick-Erlebnisses, sodass jedes Wonnegau-Picknick eine kleine Überraschung ist. Eine Liste der teilnehmenden Winzer findest du hier: Wonnegau-Picknick. Auf der Seite erfährst du auch, wie du das Picknick buchen und wo du es abholen kannst.

Themenweg Osthofen: Miniaturburgen im Wonnegau – Wie kommst du hin?

  • Start für den Themenweg in Rheinhessen ist der Bahnhof in Osthofen. Hier ist Platz für dein Auto, auch eine Radservice-Station ist vorhanden.
  • Den Flyer für die Wanderung bekommst du bei der Tourist-Information in Osthofen.
  • Start Rundweg: Bahnhof, 67574 Osthofen
  • weitere Parkplätze: Ladestraße, Ziegelhüttenweg (P+R Parkplatz am Bahnübergang)
  • Neue Adresse Tourist-Information in Osthofen: Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Platz an der Kleinen Kirche, 67574 Osthofen

Miniaturburgen und Weinbergshäuschen

Hast Du Lust bekommen, die Miniaturburgen im Wonnegau zu erkunden? Plane am besten gleich einen ganzen Tag ein, denn nach dem Themenweg in Osthofen lockt der Westhofener Wingertsheisjer Wanderweg – mit 14 historischen Wingertshäuschen. So kannst du an einem einzigen Tag die Vielfalt der Weinbergshäuschen in Rheinhessen bewundern.

Der Westhofener Wingertsheisjer Wanderweg führt durch sanft geschwungene Weinberge und bietet fantastische Ausblicke auf die rheinhessische Landschaft. Entlang des Weges laden zahlreiche historische Wingertshäuschen zum Schauen und Verweilen ein. Sie dienten einst als Unterstand für die Winzer und Arbeiter, heute sind sie kleine Zeitzeugen der Weinbaugeschichte.

Ein besonderes Highlight ist der Juliusturm, der mit seiner besonderen Bauweise ins Auge fällt. Auch das „Liebesnest“ begeistert mit seinem charmanten Aussehen und romantischem Flair. Wer unterwegs eine Pause einlegen möchte, findet entlang der Strecke Ruhebänke und tolle Aussichtspunkte, die ein beeindruckendes Panorama bieten.

Der Weg ist bestens ausgeschildert und ideal für eine entspannte Wanderung mit der Familie. Die abwechslungsreiche Strecke mit ihren kleinen Häuschen, Infotafeln und Rastmöglichkeiten macht die Tour zu einem kurzweiligen Erlebnis für Groß und Klein. Wer möchte, kann den Tag in einer der Straußwirtschaften ausklingen lassen und die regionale Küche genießen.

Straußwirtschaft Westhofen:

Weingut Klein

Weingut Hirsch-Stabel

Plane also genug Zeit ein, um sowohl die Miniaturburgen in Osthofen als auch die historischen Wingertshäuschen in Westhofen zu erkunden. Die Kombination aus geschichtlichen Entdeckungen, herrlichen Ausblicken und kulinarischen Erlebnissen machen diesen Ausflug zu einem echten Highlight im Wonnegau!

Viel Spaß beim Wandern im Wonnegau wünscht dir

Jana

Tipp für Familien: die Ritter-Rallye in Osthofen

Erkunde auf unterhaltsame Weise die Miniaturburgen in Osthofen mit der ganzen Familie. Bei der Ritter & Burgen Rallye sind verschiedene Rätsel zu lösen, die am Ende ein Lösungswort ergeben. Wer alle Fragen richtig beantwortet, kann sich auf eine kleine Überraschung freuen. Die Rallye ist für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren geeignet.

Weitere Kinder-Rallyes und Wonnegau-Touren für Familien

Hast du schon eine der Wundersamen Wonnegau Touren ausprobiert? Neben der spannenden Ritter & Burgen Rallye in Osthofen gibt es noch viele weitere Erlebnisse für Familien. Winzerin Wonni hat sich einiges ausgedacht – hier sind ein paar Highlights:

Die Suche nach dem Ring der Elfen – Westhofen

Mit einem Erlebnis-Rucksack ausgestattet, geht es auf die spannende Jagd nach dem Ring der Elfen. Die Tour ist für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren gedacht und dauert rund zwei Stunden. Entlang der Strecke warten spannende Rätsel und kleine Aufgaben, die es zu lösen gilt. Schaffst du es, den geheimnisvollen Ring der Elfen zu finden?

Die Wingertswurm-Rallye – Westhofen

Hier kommen kleine Rätselfans auf ihre Kosten! Die Wingertswurm-Rallye verläuft auf dem Westhofener Wingertsheisjer Weg und ist ein tolles Outdoor-Abenteuer für die ganze Familie. Entlang des Weges warten lustige und knifflige Aufgaben, die mit Geschick und ein bisschen Spürsinn gelöst werden können. Christine hat mit ihrer Familie schon fleißig gerätselt. Ihre Erlebnisse kannst du hier nachlesen: Wingertswurm Rallye in Westhofen.

Der verlorene Drachendiamant – Gundersheim

Zusammen mit dem Drachen Turin geht es auf eine abenteuerliche Reise durch das idyllische Gundersheim. Die Kinder müssen knifflige Rätsel lösen, um den verlorenen Drachendiamanten wiederzufinden. Die Tour ist für Kinder von 5 bis 10 Jahren geeignet und bietet eine spannende Mischung aus Geschichte, Natur und Rätselspaß.

Die Mammut-Rallye auf dem BohnErzWeg

Hier geht es auf die Spuren der Erzgräber! Die Mammut-Rallye führt entlang des BohnErzWegs und verbindet Dittelsheim-Heßloch, Framersheim, Gau-Heppenheim, Hochborn und Monzernheim. Mit einer Länge von rund 8 Kilometern ist sie für eine tolle Familienwanderung mit spannenden Erlebnissen geeignet. Wer schafft es, alle Geheimnisse zu lüften?

Das Geheimnis des Mönchs Benedikt – Bechtheim

Ein echtes Abenteuer für alle, die Rätsel lieben! Dieses Outdoor-Spiel wurde ganz im Sinne eines Escape-Rooms entwickelt und führt durch die Weinberge und den malerischen Ortskern von Bechtheim. Die Kinder zwischen 7 und 14 Jahren machen sich, ausgestattet mit einem Erlebnis-Rucksack, auf den Weg, um das Geheimnis des Mönchs Benedikt zu lüften. Die spannende Story, knifflige Aufgaben und ein Hauch von Mittelalter machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Jana und Andrea waren dem Geheimnis auf der Spur: Bechtheim in Rheinhessen.

Die gefährliche Flucht aus Worms – Osthofen

Diese Tour ist für ältere Kinder zwischen 10 und 14 Jahren konzipiert. Gemeinsam mit Bruder Johannes erleben sie die dramatische Flucht Martin Luthers aus Worms. Auf ihrer Reise müssen sie Hinweise entschlüsseln, Rätsel lösen und versteckte Botschaften finden. Wer die richtige Spur verfolgt, kann das Abenteuer erfolgreich abschließen!

Abenteuer für die ganze Familie

Ob spannende Rätseltouren, geheimnisvolle Schatzsuchen oder historische Abenteuer – die Kinder-Rallyes und Wundersamen Wonnegau Touren bieten für jede Familie das passende Erlebnis. Schnapp dir deine Liebsten, pack den Erlebnis-Rucksack und entdecke eine Welt voller Abenteuer!

Falls du noch mehr erleben möchtest, schau einfach hier nach, welche neuen Touren in Planung sind. Immer wieder entstehen frische Ideen, die Familien mit kreativen Aufgaben, spannenden Geschichten und noch mehr Entdeckungen begeistern. Vielleicht wird gerade jetzt eine neue Rallye entwickelt, die genau das Richtige für dich ist!

Diese Ausflugsziele gefallen auch anderen:

westhofener-wingertsheisjer-wanderweghiwweltour neubornweinerlebnispfad floersheim dalsheimherbst wonnegauwanderung im zellertaltrullo-monsheim

Gefällt dir dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 573

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

4 Kommentare zu “Themenweg in Osthofen – Miniaturburgen im Wonnegau

  1. Jana Loesch

    Dankeschön. 🙂 Da hast du dir einen tollen Lieblingsplatz ausgesucht; dort ist es wirklich sehr schön.

  2. Tolle Tipps hier auf der Seite. Der Platz am weißen Häuschen gehört zu meinen Lieblingsplätzen. Du hast die Atmosphäre wunderbar eingefangen und so herrliche Fotos. Mach weiter so.

  3. Jana Loesch

    Zum Glück musst du dich nicht entscheiden, sondern kannst dir alle Miniaturburgen auf dem Weg anschauen. 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Wanderung.

  4. Danke für diesen beeindruckenden Tipp! Diese Wanderung steht jetzt auf meiner To Do Liste ganz oben.
    Die fantastischen Bilder machen neugierig. Bei den fabelhaften Aufnahmen fällt es schwer sich für eine Miniaturburg zu entscheiden.

    Auf weitere Beiträge freut sich

    Barbara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert