Hochborn in Rheinhessen ist ein Dorf der Superlative. Der kleine Ort ist der Höchste im Wonnegau, bietet gleich vier Lehrpfade sowie ein ganz besonderes Kleinod auf dem Kloppberg: ein historisches Wasserhaus, das zu einem Museum umgestaltet wurde.
Hochborn erkunden
Um alle Highlights des Dorfes zu sehen, kommst du am besten mehrmals nach Hochborn. Es lohnt sich!
Barfußpfad in Hochborn
Ein wunderschöner Ort zum Entspannen ist das Naherholungsgebiet „Am Biotop“. Hier wurde von der Jugendfeuerwehr in Hochborn ein Barfußpfad angelegt. Schau selbst, wie liebevoll alles gestaltet und gepflegt ist.
Der Barfußpfad in Hochborn ist frei zugänglich und hat uns sehr begeistert. Einfach Schuhe aus – und los gehts! Danach laden die bequemen Stühle und Bänke zum Entspannen ein. Bei großer Hitze ist es hier übrigens sehr angenehm.
Getreidelehrpfad in Hochborn
Seit 2008 gibt es den Getreidelehrpfad in Hochborn. In der kleinen Gemeinde wird Ackerbau betrieben, so liegt es nahe, sich mit den vier wichtigsten Getreidearten – Weizen, Roggen, Hafer und Gerste – einmal näher zu befassen.
Neben informativen Tafeln wurden hier auch Fühlkästen aufgestellt. Einfach hineingreifen, tasten, raten – und das eigene Empfinden mit der Auflösung vergleichen. Eine wunderbare Idee! 🙂
Tipp: Der Getreidelehrpfad ist in Sichtweite des Barfußpfades. Du kannst also bequem beides miteinander verbinden.
Weitere Highlights in Hochborn
SWR Fernsehen in Hochborn
Hochborn kulinarisch
Wie kommst du hin?
- Hochborn liegt nahe der A 61, unweit von Dittelsheim-Heßloch, Monzernheim und Westhofen.
Weitere schöne Ausflugsziele in der Umgebung
- Entdeckerpfad in Flomborn
- Wingertsheisjer Weg in Westhofen
- Kleinod im Wonnegau – Bechtheim
- Miniaturburgen in Osthofen
0 Kommentare zu “Hochborn – hier gehts hoch hinaus”