Themenweg Osthofen - Miniaturburgen
Ab ins Grüne Für kleine Budgets Hinaus aufs Land

Themenweg in Osthofen – Miniaturburgen im Wonnegau

leckzapfen-osthofen

Dieser Themenweg in Osthofen bietet ganz besondere Highlights – denn die Miniaturburgen im Wonnegau sind einzigartig. Beim Wandern in Osthofen durch die Weinberge entdeckst du Burgen und Türme und wirst von herrlichen Fernsichten begleitet. Komm mit auf Entdeckungstour im Wonnegau!

wingertsheisje-leckzapfen
fruehling-wonnegau
Frühling im Wonnegau

Miniaturburgen im Wonnegau – Wandern von Turm zu Turm

Gleich die erste Burg ist spektakulär! Die Miniaturburg „Leckzapfen“ wurde 1891 von Gustav Friedrich Weißheimer (1831-1904) erbaut und erinnert an Schloss Lichtenstein – das Märchenschloss Württembergs. Ihren Namen verdankt die „kleine“ Burg der Weinlage „Am Leckzapfen“. Sieht sie nicht prächtig aus?

weinbergshäuschen-rheinhessen osthofen
Miniaturburg Leckzapfen
weinlage-leckzapfen-mit-burg
leckzapfen-osthofen-weingut-kratz

Der Leckzapfen wurde 2011 von der Weinbruderschaft Rheinhessen zum schönsten Weinbergshäuschen gekürt.

Vor einigen Jahren wurde der „Leckzapfen“ grundlegend saniert. Mehr über die Rettung der Burg erfährst du hier.

Themenweg Osthofen – der nächste Turm wartet bereits auf dich…

Auch das „Blümel-Häuschen“ ist ein außergewöhnlicher Weinbergsturm. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Turm erbaut und gehört heute zum Weingut Blümel im Magdalenenhof.

bluemel-haeuschen-osthofen

Weinbergsturm „Rotes Häuschen“

Der dritte Turm auf der Route Miniaturburgen im Wonnegau“ ist ebenfalls prachtvoll anzuschauen. Er steht südlich der Osthofener Bergkirche in der Weinlage „Goldberg“. Erbaut wurde der Wingertsturm um 1900 durch die Winzerfamilie Knierim; seit 1927 ist er im Besitz der Familie Glaser. Im Jahre 2019 wurde das „Rote Häuschen“ durch den Weinring Osthofen e.V. aufwändig renoviert.

weinbergshäuschen-wonnegau
rotes-haeuschen-osthofen
Das „Rote Häuschen“ trägt ebenfalls den Titel „Schönstes Weinbergshäuschen“. Es wurde im Jahr 2000 von der Weinbruderschaft Rheinhessen prämiert.

Das Flakhäuschen als Aussichtsplattform

Früher diente das Flakhäuschen in Osthofen als Bunker für den Flakbeobachtungsposten. Bei der Renovierung im Jahre 2014 wurde der Eingang zum Bunker zugemauert und aus dem Flakhäuschen wurde eine Aussichtsplattform. Von hier aus kannst du bis zur Bergstraße schauen.

flakhaeuschen-weinberg-osthofen
flakhaeuschen-aussichtspunkt
flakhaueschen-miniaturburgen-wonnegau

„Weißes Häuschen“ und Tisch des Weines

Nun naht schon die letzte der Miniaturburgen im Wonnegau – das „Weiße Häuschen“.  Es wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut und Anfang des Jahres 2021 restauriert. Jetzt leuchtet es bereits von Weitem und grüßt die Wanderer vom nahe gelegenen Rheinterrassenweg. Gleich in der Nähe lädt der „Tisch des Weines“ zu einem vergnüglichen Wonnegau-Picknick ein.

weisses-haeuschen-osthofen
weisser-turm-wonnegau
wingertsheisje-wonnegau
Das „Weiße Häuschen“ strahlt nach der Renovierung durch den Weinring Osthofen e. V.
tisch-des-weines-picknickplatz-osthofen
Der „Tisch des Weines“ – ein wunderbarer Platz für ein Wonnegau-Picknick

Wissenswertes zum Wandern in Osthofen von „Turm zu Turm“

Du hast die Wahl: Route 1 ist ca. 7 km lang; Route 2 rund 8,3 km. Beide Routen führen an allen fünf Burgen und Türmen vorbei. Je nach Tagesform und Fitness entscheidest du dich für die kürzere oder längere Strecke. 😉

Tipp für Familien: die Ritter-Rallye

Erkunde auf unterhaltsame Weise die Miniaturburgen in Osthofen mit der ganzen Familie. Bei der Ritter & Burgen Rallye sind verschiedene Rätsel zu lösen, die am Ende ein Lösungswort ergeben. Wer alle Fragen richtig beantwortet, kann sich auf eine kleine Überraschung freuen. Mehr dazu erfährst du hier.

Die Rallye ist für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren geeignet.

Themenweg Osthofen: Miniaturburgen im Wonnegau – Wie kommst du hin?

  • Start für den Themenweg in Rheinhessen ist der Bahnhof in Osthofen. Hier ist Platz für dein Auto, auch eine Radservice-Station ist vorhanden.

  • Start Rundweg: Bahnhof, 67574 Osthofen
  • weitere Parkplätze: Ladestraße, Ziegelhüttenweg (P+R Parkplatz am Bahnübergang)
  • Neue Adresse Tourist-Information in Osthofen: Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Platz an der Kleinen Kirche, 67574 Osthofen

Wandern im Wonnegau

Hast Du Lust bekommen, die Miniaturburgen im Wonnegau zu erkunden? Plane am besten gleich einen ganzen Tag ein, denn nach dem Themenweg in Osthofen lockt der Wingertsheisjer Weg in Westhofen – mit 14 historischen Wingertshäuschen. So kannst du an einem einzigen Tag die Vielfalt der Weinbergshäuschen in Rheinhessen bewundern.

Viel Spaß beim Wandern im Wonnegau wünscht dir

Jana

Buchtipps für Ausflüge und Wanderungen in Rheinhessen *

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Diese Ausflugsziele könnten dich auch interessieren:

*Für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mit deiner Bestellung unterstützt du diese Seite. Vielen Dank.“

Gefällt dir dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 327

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

4 Kommentare zu “Themenweg in Osthofen – Miniaturburgen im Wonnegau

  1. Jana Loesch

    Dankeschön. 🙂 Da hast du dir einen tollen Lieblingsplatz ausgesucht; dort ist es wirklich sehr schön.

  2. Tolle Tipps hier auf der Seite. Der Platz am weißen Häuschen gehört zu meinen Lieblingsplätzen. Du hast die Atmosphäre wunderbar eingefangen und so herrliche Fotos. Mach weiter so.

  3. Jana Loesch

    Zum Glück musst du dich nicht entscheiden, sondern kannst dir alle Miniaturburgen auf dem Weg anschauen. 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Wanderung.

  4. Danke für diesen beeindruckenden Tipp! Diese Wanderung steht jetzt auf meiner To Do Liste ganz oben.
    Die fantastischen Bilder machen neugierig. Bei den fabelhaften Aufnahmen fällt es schwer sich für eine Miniaturburg zu entscheiden.

    Auf weitere Beiträge freut sich

    Barbara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert